Nach der Vorstellung von »3x3 Lawinen ? Risikomanagement im Wintersport« im Jahr 1997 etablierte sich das wissenschaftlich fundierte Lawinenhandbuch in kurzer Zeit zum internationalen Standardwerk der Lawinenkunde für alle Wintersportler. Es gibt nicht nur dem Profi unentbehrliche Entscheidungshilfen sondern bewahrt besonders den Einsteiger vor groben Planungsfehlern und wird die Zahl der Lawinenunfälle mit Skifahrern, Snowboardern, Telemarkern und sonstigen Schneesportlern weiterhin entscheidend vermindern. Der Autor Werner Munter blickt auf eine über 40jährige Erfahrung als Berufsbergführer zurück, war über viele Jahre Mitarbeiter am Eidgenössischen Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos und gilt nach wie vor als der Lawinenexperte im Alpenraum. Durch ihre Einfachheit und leichte Verständlichkeit etablierte sich Werner Munters »3 x 3 ? Filtermmethode« als Ausbildungsgrundlage für nahezu alle alpinausbildenden Verbände in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und Spanien. Die internationale Anerkennung wird auch dadurch dokumentiert, dass sowohl der internationale Bergführerverband IVBV als auch der internationale Verband der Alpenvereine UIAA dieses Fachbuch offiziell als Grundlagenliteratur für diesen Themenbereich empfiehlt. Die 4. Auflage dieses Bestsellers der alpinen Fachliteratur setzt die Erfolgsgeschichte von »3x3 Lawinen« fort und macht dieses Fachbuch zum bestverkauften alpinen Lehrbuch weltweit. Ein absolut unentbehrliches Buch für jeden Alpinisten!
um29,90 EUR
3,00 EUR Versandkosten nach Österreich 3,00 EUR Versandkosten nach Deutschland
Nach der Vorstellung von »3x3 Lawinen ? Risikomanagement im Wintersport« im Jahr 1997 etablierte sich das wissenschaftlich fundierte Lawinenhandbuch in kurzer Zeit zum internationalen Standardwerk der Lawinenkunde für alle Wintersportler. Es gibt nicht nur dem Profi unentbehrliche Entscheidungshilfen sondern bewahrt besonders den Einsteiger vor groben Planungsfehlern und wird die Zahl der Lawinenunfälle mit Skifahrern, Snowboardern, Telemarkern und sonstigen Schneesportlern weiterhin entscheidend vermindern. Der Autor Werner Munter blickt auf eine über 40jährige Erfahrung als Berufsbergführer zurück, war über viele Jahre Mitarbeiter am Eidgenössischen Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos und gilt nach wie vor als der Lawinenexperte im Alpenraum. Durch ihre Einfachheit und leichte Verständlichkeit etablierte sich Werner Munters »3 x 3 ? Filtermmethode« als Ausbildungsgrundlage für nahezu alle alpinausbildenden Verbände in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und Spanien. Die internationale Anerkennung wird auch dadurch dokumentiert, dass sowohl der internationale Bergführerverband IVBV als auch der internationale Verband der Alpenvereine UIAA dieses Fachbuch offiziell als Grundlagenliteratur für diesen Themenbereich empfiehlt. Die 4. Auflage dieses Bestsellers der alpinen Fachliteratur setzt die Erfolgsgeschichte von »3x3 Lawinen« fort und macht dieses Fachbuch zum bestverkauften alpinen Lehrbuch weltweit. Ein absolut unentbehrliches Buch für jeden Alpinisten!
Bergverlag Rother Klettersteige Bayern Tirol Vorarlberg Salzburg in der Kategorie Literatur günstig online im Outdoor Shop bestellen. Versandkostenfrei in Deutschland und Österreich!
um18,90 EUR
0,00 EUR Versandkosten nach Österreich 0,00 EUR Versandkosten nach Deutschland
Jetzt gibt es schon die 8. Auflage des bereits 1974 erstmals erschienenen Klettersteigführers zum Alpengebiet zwischen Rhein und Salzburg. Er bietet auf 240 Seiten die detaillierte Beschreibung von 90 Klettersteigen. Der Führer enthält neben vielen traditionellen Felswegen auch steile anstrengende Sportklettersteige der neueren Generation zum Beispiel den anspruchsvollen Königsjodler am Hochkönig oder den Pidinger Klettersteig auf den Hochstaufen. Auch talnahe Fun-Klettersteige wie der Crazy Eddy fehlen nicht. Normalwege mit kurzen gesicherten Stellen und verfallene Steige sind in diesem Führer bewusst ausgeklammert um ihn nicht mit enttäuschenden Touren zu überfrachten. Die ausgewählten Touren sind alle detailliert beschrieben hervorragend illustriert und mit Routeneinträgen in Wanderkärtchen versehen. Eine farbige Schwierigkeitsmarkierung ermöglicht dem Klettersteigfreund eine rasche Orientierung in der Einführung erfährt er alles Wissenswerte über Ausrüstung und Sicherung. Wem die echte Kletterei in höheren Schwierigkeitsgraden verschlossen ist wer aber trotzdem jene Faszination genießen will die von senkrechten Wänden von Türmen Graten und Kaminen ausgeht der ist mit diesem Klettersteigführer ausgezeichnet bedient. Er enthält alle lohnenden Klettersteige zwischen Rätikon und Hohen Tauern zwischen den Bayerischen Alpen und dem Alpenhauptkamm. Neben dem ebenfalls im Bergverlag Rother erschienenen Klettersteigatlas Alpen ein absolutes Muss für jeden Klettersteigliebhaber!
Bergverlag Rother Klettersteiggehen - Lehrschrift in der Kategorie Literatur günstig online im Outdoor Shop bestellen. Versandkostenfrei in Deutschland und Österreich!
um7,90 EUR
0,00 EUR Versandkosten nach Österreich 0,00 EUR Versandkosten nach Deutschland
Die alpinen Lehrschriften aus dem Bergverlag Rother vermitteln das notwendige Wissen für den Wanderer und Bergsteiger. Trotz der Informationsfülle zeichnen sich diese didaktischen Bände durch eine besonders übersichtliche und straffe Gliederung aus. Als Autoren kommen für diese Reihe nur die allerbesten Fachleute auf den jeweiligen Gebieten in Betracht. Pit Schubert für seine Tätigkeit als Leiter des Sicherheitskreises im Deutschen Alpenverein mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und langjähriger Präsident der Sicherheitskommission der UIAA gilt weltweit als anerkannter Experte in Fragen alpiner Ausrüstung und Sicherheit. Er sammelt und erläutert in diesem Buch alle Informationen die Klettersteiggeher benötigen um sicher und »gekonnt« die Eisenwege der Alpen genießen zu können.
Bergverlag Rother Klettersteigatlas Alpen in der Kategorie Literatur günstig online im Outdoor Shop bestellen. Versandkostenfrei in Deutschland und Österreich!
um26,90 EUR
0,00 EUR Versandkosten nach Österreich 0,00 EUR Versandkosten nach Deutschland
Wer wollte es nicht längst schon einmal versuchen: Auf gesicherten Steiganlagen den festen Boden unter den Füßen zu verlassen und in der Welt der Vertikalen zu schwindelerregenden Höhen zu klettern. Eine immer größere Anzahl von Klettersteigen macht es möglich und die stetig anwachsende Freundesschar dieser augenblicklich überaus beliebten alpinen Spielart gibt der munteren Erschließertätigkeit recht. Paul Werner und Iris Kürschner - welcher Klettersteigliebhaber kennt die beiden nicht? - dürfen ohne Übertreibung zu den absolut besten Kennern der Klettersteige in den Alpen gezählt werden. Gemeinsam mit den neuen Autoren Thomas Huttenlocher und Jürgen Hemmleb liefern sie eine Charakteristik zu jedem der fast 900 Klettersteige die nach Gebirgsgruppen gegliedert sind. Die umfangreichen Hinweise sollen keinen Führer ersetzen können jedoch schnelle Orientierungshilfe und einfache Vergleichsmöglichkeiten bieten; die Auswahl passender Steige aus der reichen Fülle an Möglichkeiten wird damit enorm erleichtert. Die vorliegende Auflage wurde gründlich aktualisiert komplett überarbeitet und um rund 150 neuangelegte Klettersteige erweitert. So gibt sie dem Klettersteiggeher einen unverzichtbaren und topaktuellen Überblick zu allen Klettersteigen der Alpen.